Impressum

Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co.KG
Werler Landstraße 6-8
59494 Soest

Telefon: +492921-6860
Telefax: +492921-686652

Handelsregisternr.: HRB 5430
Handelsregister und Registergericht: HR Amtsgericht Arnsberg
Umsatzsteueridentifikationsnummer (gemäß §27a Umsatzsteuergesetz): DE285038618
Vertretungsberechtigte(r): persönl.haftende Gesellschafterin: Rosenthal Verwaltungsgesellschaft mbH. Diese
E-Mail: info.soest@rosenthal-rustemeier.de

Alle Rechte vorbehalten. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Sollten wir auf diesen Seiten Verknüpfungen zu anderen Seiten im Internet angelegt haben, so haben wir auf sämtliche Links keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der verknüpften Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen ggf. Banner führen.

Modix Content Management System
https://www.modix.de



BAUER & BICKMEIER GmbH
Detmolder Straße 120
33100 Paderborn
Tel:  +49 (0) 5251 1454-0
Fax: +49 (0) 5251 1454-98
www.bauer-bickmeier.de
Sitz der Gesellschaft: Paderborn
HRB 1129, AG Paderborn

UsT ID: DE 339/5877/3207
Geschäftsführung: Bernhard Rosenthal,
Joachim Zensen




Angaben nach § 3 DL-InfoV:

Für die Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co KG
Innung des Kfz-Gewerbes bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Am Handwerk 4, 59494 Soest

Weitere Informationen zu den Kfz-Schiedsstellen, insbesondere zu Verfahren und Voraussetzungen zum Zugang können auch der Internetadresse www.kfz-schiedsstelle.de entnommen werden.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG- UND COOKIERICHTLINIE
Inhaltsverzeichnis
Arten verarbeiteter Daten/Verlinkungen auf andere Websites
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Einsatz von Cookies
Web-Beacons/Pixel
Tracking und Analyse
Retargeting
Nutzung von Cookies
Cookies zulassen oder blockieren und ähnliche Technologien
Interaktion mit sozialen Netzwerken
Ihre Rechte
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
AutoUncle
Kontakt

Bitte lesen Sie diesen Datenschutz- und Cookiehinweis sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen. In dieser Richtlinie erklären wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und Cookies einsetzen. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie diese Regelungen.
 
1. Arten verarbeiteter Daten/Verlinkungen auf andere Websites
Wir respektieren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und die Privatsphäre jeder Person, die diese Website besucht. Über diese Website erheben und verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Dazu gehören:

Informationen, die Sie uns bei der Anmeldung, Registrierung und für die Nutzung unserer Dienstleistungen und unserer Website mitteilen, zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse
Informationen, die wir benötigen, wenn Sie uns ein Problem mit unserer Website melden
Informationen, die mittels Cookies erhoben werden
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Absatz 2.

Diese Website kann Verlinkungen auf andere Opel Websites oder auf Websites anderer verbundener Unternehmen oder Social-Media-Websites enthalten. Bedenken Sie daher, dass für alle diese Drittanbieterseiten jeweils deren Datenschutzbestimmungen gelten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter.

Diese Website kann außerdem iFrames mit Inhalten von anderen Opel Webseiten beinhalten.
 

2. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung und Erfüllung Ihrer Anfrage von uns als Verantwortlicher wie nachfolgend näher beschrieben verarbeitet:

Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 (1) a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sofern Sie Ihr Einverständnis erklären, und/oder auf Art. 6 (1) b) EU-DSGVO im Fall von Onlineanfragen.

Wir als Verantwortlicher verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Daten(Pflichtangaben sind mit * markiert)

 
Identifizierungs- und Kontaktdaten: Kontaktinformationen: Anrede*, Vorname*, Nachname*, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse*.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage(n): Verwaltung Ihres Opel Partner Newsletter-Abonnements

Je nach Art Ihrer Anfrage können weitere Daten benötigt werden:
 
Informationen zum gewünschten Fahrzeug: Modell, Variante (Karosserievariante), Ausstattungsvariante, Motorisierung.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage(n)
Informationen zu Ihrem jetzigen Fahrzeug: Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), amtliches Kennzeichen, Antriebsart, Erstzulassungsdatum, Kilometerstand, Datum/Uhrzeit der Fahrzeugabgabe, Datum/Uhrzeit der Fahrzeugabholung, Serviceart*, Ersatzwagen, gewünschter Kontaktweg.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage(n)
Individuelle Kommentare, Anfrageart*.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage(n)
Leasing-/Finanzierungsinformationen: Laufzeit/Datum, Anzahlung, Restkreditversicherung.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage(n)
Geschäftskundendaten – sofern zutreffend: Firmenname*, Flottengröße, Flottenstruktur (Pkw oder Nutzfahrzeug), Verantwortungsbereich (Nutzer oder Entscheider), Information darüber, ob im Fuhrpark bereits Opel Fahrzeuge vorhanden sind.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer allgemeinen Anfrage zu Kundendiensten, Finanzierungsdienstleistungen, Opel Produkten und unternehmerischen Belangen
 
Über Cookies gewonnene Informationen.
Zweck: Nähere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.

Die oben in Abschnitt 1 bis 3 aufgelisteten und als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten sind für die Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfrage durch Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co. KG erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten in Abschnitt 1 bis 6 werden für weitere drei Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung gespeichert.

Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre Daten für die unten genannten Zwecke an folgende Empfänger:

Daten und Zweck(e):
 

Identifizierungs- und Kontaktdaten: Vorname*, Nachname*, Telefonnummer, E-Mail-Adresse*, Straße, Postleitzahl, Ort (sofern zutreffend).
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Informationen zum gewünschten Fahrzeug*.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Ausgewählter Opel Partner: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Leasing-/Finanzierungsinteresse (sofern zutreffend).
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Informationen zu Ihrem jetzigen Fahrzeug*: Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN)*, amtliches Kennzeichen, Antriebsart, Erstzulassungsdatum, Kilometerstand, Datum/Uhrzeit der Fahrzeugabgabe, Datum/Uhrzeit der Fahrzeugabholung, Serviceart*, Ersatzwagen.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Art der Anfrage.
Zweck: zur Bearbeitung/Erfüllung Ihrer Anfragen
 
Empfänger dieser Daten:

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an die jeweils beauftragten Dienstleister (IT-Serviceprovider, Agenturen) für die Abwicklung der genannten Zwecke.

Insbesondere übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim am Main

Die Opel Automobile GmbH übermittelt Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an den beauftragten IT-Dienstleister (GM Holdings LLC, Michigan, USA). Dessen Sitz befindet sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in einem sog. Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau. Eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission liegt nicht vor, aber eine geeignete Garantie in Form von EU-Standardvertragsklauseln. Wenn Sie eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln erhalten möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacyrights@opel.com.


sowie an

FCA Germany AG
Hanauer Landstraße 166
60314 Frankfurt am Main
 

3. Einsatz von Cookies
Auf dieser Website sowie für E-Mail-Benachrichtigungen, Onlinedienste, Werbeanzeigen und interaktive Anwendungen werden Cookies eingesetzt, um das Angebot fortwährend zu optimieren.

Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die beim Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionalitäten auf den Seiten zur Verfügung stellen zu können und um zu erfahren, wie wir den Service für unsere Nutzer noch weiter verbessern können.

Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalität der Website und werden von uns automatisch gesetzt, wenn die Nutzer diese besuchen. Andere Cookies ermöglichen es uns, den Nutzern die Dienste und Funktionen anzubieten, die ihren Bedürfnissen am ehesten entsprechen, und unseren Service für sie so anzupassen, dass eine einfache und schnelle Bedienung gewährleistet ist.

Welche Arten von Cookies nutzt diese Website?

unbedingt erforderliche Cookies
Performance-Cookies
dauerhafte Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sind notwendig, um dem Nutzer ein uneingeschränktes Navigieren innerhalb der Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können einige Funktionen nicht bereitgestellt werden, zum Beispiel die Standortsuche oder Anfrageformulare.

Wir setzen unbedingt erforderliche Cookies ein,

um sicherzustellen, dass die Website und all ihre Funktionen korrekt dargestellt und ausgeführt werden
damit Sie die Route zu Ihrem Opel Partner planen können.

Performance-Cookies
Wir nutzen Performance-Cookies, um Informationen über das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu sammeln. So können wir beispielsweise die Funktionalität unserer Website verbessern; wir können sehen, welche Bereiche von unseren Besuchern am häufigsten geöffnet werden und auf welchen Seiten sie am längsten verweilen, und wir können mehr über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen in Erfahrung bringen. All das hilft uns dabei, die Qualität der Informationen und Services unserer Website und somit das Nutzererlebnis zu verbessern.

Wir setzen Performance-Cookies ein,

um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten
um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu kontrollieren
um Informationen über das Nutzungsverhalten der Besucher auf unserer Website zu erhalten und diese dadurch weiter zu verbessern. (Diese Cookies speichern keine Daten, die Sie identifizieren könnten.)

Einige Performance-Cookies werden von autorisierten Drittanbietern bereitgestellt, jedoch dürfen diese Cookies ausschließlich für die oben genannten Zwecke eingesetzt werden.

Dauerhafte Cookies
Sogenannte dauerhafte Cookies verbleiben zwischen den Browsersitzungen auf dem Endgerät des Nutzers. Mithilfe dieser Cookies werden Einstellungen und Präferenzen des Nutzers gespeichert, damit das Nutzererlebnis beim nächsten Besuch der Website verbessert werden kann. Einige dieser Cookies werden von autorisierten Drittanbietern zur Verfügung gestellt.

Wir setzen dauerhafte Cookies ein,

um auf unserer Website https://rr-bb.de Angebote einzustellen, von denen wir annehmen, dass sie unsere Nutzer interessieren
um unseren Media- und Werbepartnern Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung stellen zu können, damit Ihnen gezielte Werbeanzeigen eingeblendet werden können
um Informationen an Partner weiterzuleiten, die auf unserer Website einen Service zur Verfügung stellen. Die gewonnenen Informationen werden ausschließlich dazu genutzt, um einen Service, ein Produkt oder eine Funktion anzubieten (zum Beispiel die Farbauswahl im Konfigurator) und werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Einige dauerhafte Cookies werden von autorisierten Drittanbietern (MediaCom, moccamedia, MRM) bereitgestellt, jedoch dürfen diese Cookies ausschließlich für die oben genannten Zwecke eingesetzt werden.
 

4. Web-Beacons/Pixel
Diese Website kann Web-Beacons beinhalten (auch Pixel-Tags genannt). Ein Web-Beacon ist ein meist transparentes Grafikelement, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, das auf der Website oder in einer E-Mail platziert ist und dazu dient, nähere Informationen über das Onlineverhalten des Nutzers zu erhalten. Web-Beacons werden von Drittanbieter-Technologien genutzt (auf dieser Website „Adobe Analytics“), um die Aktivität der Nutzer auf unserer Website zu beobachten. Sie ermöglichen es nachzuvollziehen, welcher Computer auf eine bestimmte Website zugegriffen hat, wann dies geschah und von wo aus (Land/Stadt).

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices, laden ggf. CSS, Bilder und sonstige Inhalte von anderen Servern von Drittanbietern nach. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter keine personenbezogenen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z. B. das Browser-Plugin „NoScript“ installieren (www.noscript.net) oder das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf den Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:
 


 
Google

Auf unserer Seite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in CA 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google), nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. (Diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
 
Google Video

Auf unserer Seite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in CA 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google Video), nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Video übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Gewährleistung einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google Video hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Video: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Video verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. (Diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
 
Google Tag Manager

Auf unserer Seite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in CA 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google Tag Manager), nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Tag Manager übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google Tag Manager hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Tag Manager verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. (Diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
 
Youtube

Auf unserer Seite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in CA 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: YouTube), nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an YouTube übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. YouTube hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. (Diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
 
Pingdom.com

Auf unserer Seite wird ein Webservice des Unternehmens Pingdom AB, Kopparbergsvägen 8 in 722 13 Västerås, Schweden (nachfolgend: Pingdom.com), nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser keine personenbezogenen Daten an Pingdom.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Gewährleistung einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pingdom.com: https://www.pingdom.com/legal/privacy-policy. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Pingdom.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. (Diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
 
Autohaus Kenner

Diese Webseite verwendet „Die-Autohaus-Kenner“ Plugins welches von der Die Autohauskenner GmbH (Südertor 2, 59557 Lippstadt) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Logo „Die Autohaus Kenner“.

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Die-Autohaus-Kenner-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Die-Autohaus-Kenner GmbH. übermittelt.
Das Plugin informiert Die-Autohauskenner-GmbH darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird.  Die Website verwendet grundsätzlich keine Cookies - Wenn Sie die Option »Auf diesem Computer dauerhaft eingeloggt bleiben« beim Login anwählen, werden aber Cookies gesetzt. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Autohauskenner-Server gesandt und dort gespeichert. Gespeichert werden weiterhin: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge und die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.

5. Tracking und Analyse
Für die kontinuierliche Optimierung unserer Marketingkommunikation nutzen wir Analysesoftware. Diese ermöglicht die Nachverfolgung des Nutzungsverhaltens auf dieser Seite in Bezug auf Zeit und Ort. Diese Informationen werden über Trackingpixel und/oder Cookies gesammelt. Die so gewonnenen Informationen sind anonym und werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Folgende Analysesoftware nutzen wir:

Google-Analytics
 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Seite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway in CA 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Google Analytics). Google Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sog. Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Trackingservice von Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden dabei Daten, insbesondere Ihre anonymisierte IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten, an Server des Unternehmens Google LLC übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA, verarbeitet und gespeichert.
Die EU-Kommission hat festgestellt, dass in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen kann, wenn sich das datenverarbeitende Unternehmen dem US-EU-Privacy-Shield-Abkommen unterworfen hat und der Datenexport in die USA auf diesem Weg zulässig ausgestaltet wurde. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics-Trackingcodes dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Trackingcode, der um den Operator „gat._anonymizeIp()“ erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1a) EU-DSGVO (soweit Sie sich bei Google registriert haben) und Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO (falls Sie sich nicht bei Google registriert haben). Soweit die Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO erfolgt, besteht das berechtigte Interesse des Seitenbetreibers darin, anonymisierte Informationen über die Webseitenbesucher zu erhalten und sie für die Optimierung und Verbesserung der Internetseite zu nutzen.
 
Zweck der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch anonymisiert auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten der Google LLC zusammengeführt.
 
Dauer der Speicherung
Google wird die für die Bereitstellung des Webtrackings relevanten Daten so lange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
 
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com) oder die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.
 

Omniture (Adobe Analytics)
 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf unserer Seite verwenden wir einen Webtracking-Service des Unternehmens Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue in CA 95110 San Jose, USA (nachfolgend: Omniture (Adobe Analytics)). Omniture (Adobe Analytics) nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sog. Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Trackingservice von Omniture (Adobe Analytics) durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden dabei Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten, an Server des Unternehmens Omniture (Adobe Analytics) übertragen und außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA, verarbeitet und gespeichert.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Verarbeitungszweck
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in dem Monitoring der Internetseite mit dem Ziel der stetigen Verbesserung unserer Internetseite anhand der gemessenen Besucherinteressen sowie einer Überprüfung der Verfügbarkeit und Ladezeiten unserer Internetseite. Omniture (Adobe Analytics) hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list).
 
Dauer der Speicherung
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Omniture (Adobe Analytics): http://www.adobe.com/privacy.html
 
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Ggf. bietet Omniture (Adobe Analytics) die Möglichkeit, die Trackingfunktionen unter http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html für einzelne Endgeräte abzuschalten.
 

matelso
 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Website enthält einen Trackingcode von matelso, einem Dienst der Firma matelso GmbH, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart, Deutschland (nachfolgend: matelso). matelso bindet – als Auftragnehmer – auf unserer Internetseite Telefonnummern ein, die es uns ermöglichen, weitergehende Auswertungen zum Anrufverhalten unserer Internetseitenbesucher zu erstellen. Wir behalten die volle Kontrolle über die erhobenen Daten. Bei den Daten handelt es sich – soweit ein Anruf bei uns erfolgt – um die Telefonnummer des Anrufers (soweit übermittelt), die angerufene Rufnummer, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Anrufs. Soweit es uns anhand vorliegender Kundendaten möglich ist, verknüpfen wir diese Daten auch mit dem dazugehörigen Adressdatensatz (nachfolgend: Telefontracking). Im Rahmen des Telefontrackings werden diese personenbezogenen Daten an Server von matelso übermittelt, dort mit weiteren Website-Daten verknüpft und gespeichert. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von matelso können Sie unter https://www.matelso.de/datenschutz/ abrufen.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse als Seitenbetreiber besteht darin, über die Website generierte Anrufe unseren Marketingmaßnahmen zuzuordnen und die Conversion-Rate der Marketingmaßnahmen zu ermitteln.
 
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verknüpfen die im Rahmen des Telefontrackings erhobenen personenbezogenen Daten zudem mit sonstigen Website-Analysedaten, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseite zu überwachen und unser Internetangebot ständig zu verbessern.
 
Dauer der Speicherung
Wir werden die für die Bereitstellung des Telefontrackings relevanten Daten so lange speichern, wie es notwendig ist, um den Service des Telefontrackings bereitzustellen. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.
 
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Erfassung und Weiterleitung der vorgenannten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Rufnummer vor einem Anruf bei uns unterdrücken oder von einer anonymen Rufnummer aus anrufen. Zudem können Sie einen JavaScript-Blocker installieren, wie z. B. www.noscript.net oder www.ghostery.com, um die Erhebung sonstiger Website-Analysedaten zu verhindern. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
 
6. Retargeting
Mit dem Einsatz von Retargeting-Cookies können wir die Angebote für unsere Nutzer interessanter machen. Diese Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers zwischen den Browsersitzungen gespeichert. So kann auf Seiten unserer Partner und auf Social-Media-Websites Werbung für Opel Produkte eingeblendet werden, wenn der Nutzer bereits Interesse für diese Produkte gezeigt hat.

Das Einblenden dieser Werbung erfolgt vollständig anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adresse oder Ähnliches) gespeichert, und es werden auch keine Nutzerprofile mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch werden keine nutzerbezogenen Daten über Sie an unsere Partner oder an Social-Media-Websites weitergegeben. Die Werbung erfolgt also vollständig anonym.

Sie können die Verwendung von Retargeting-Cookies jederzeit durch Aufrufen des folgenden Links deaktivieren: http://www.turn.com/privacy/opt-out-of-the-turn-platform
 

7. Nutzung von Cookies
Im Folgenden informieren wir Sie über die auf unserer Website verwendeten Cookies. Wenn Sie mit dem Setzen einzelner Cookies nicht einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf den Namen des Cookies den jeweiligen Cookie deaktivieren. Wenn es für einige Cookies keinen direkten Link zur Deaktivierung gibt, können Sie die Einschränkung der Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen vornehmen, siehe dazu Absatz 8.

Rechtsgrundlage für den Einsatz der nachfolgenden Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und die Conversion-Rate der Marketingmaßnahmen zu ermitteln.

Name: s_cc (Cookie check)
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Mit diesem Cookie wird überprüft, ob die Browsercookies freigegeben sind. Stimmt der Wert überein, findet eine Cookie-Weiterleitung statt. Falls „Cookies“ deaktiviert sein sollten, kann kein individueller Besuchsverlauf nachgezeichnet werden.
Gültigkeitsdauer: während der Benutzersitzung
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: s_sq (clickmap data)
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Dieser Cookie wird vom JavaScript-Code gesetzt und ausgelesen, wenn die ClickMap-Funktion aktiviert ist. Er enthält Informationen über den Link, den der Nutzer zuvor angeklickt hat.
Gültigkeitsdauer: während der Benutzersitzung
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: c_m
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Mithilfe dieser Cookies werden die Besucher unserer Website gezählt.
Gültigkeitsdauer: während der Benutzersitzung
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: s_ev66
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Mithilfe dieser Cookies werden die Besucher unserer Website gezählt.
Gültigkeitsdauer: keine
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: maps.googleapis.com
Ursprung: Google Maps
Beschreibung: Mit diesem Cookie werden Standortdaten gewonnen, um den Händlerstandort auf der Karte anzuzeigen.
Gültigkeitsdauer: während der Benutzersitzung
Kategorie: Funktionalität
Opt-out: siehe Absatz 8

dauerhafte Cookies:

Name: s_vi, s_fid
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Die Besucher-ID wird mit Uhrzeit/Datumsstempel gespeichert, um einen bestimmten Besucher zu identifizieren.
Gültigkeitsdauer: dauerhaft
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: s_nr, s_nr2
Ursprung: Adobe Analytics
Beschreibung: Dieser Cookie speichert die Daten des Besuchs und ob es sich um einen neuen oder einen wiederkehrenden Besucher handelt.
Gültigkeitsdauer: dauerhaft
Kategorie: Performance
Opt-out: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

Name: gmwp.privacy_shown
Ursprung: opel.xx
Beschreibung: Mithilfe dieser Cookies wird gespeichert, ob der Nutzer der Verwendung zustimmungspflichtiger Cookies auf diesem Internetangebot insgesamt zugestimmt hat.
Gültigkeitsdauer: dauerhaft (ein Jahr)
Kategorie: Funktionalität
Opt-out: siehe Absatz 8

Name: Brighttag
Ursprung: Signal
Beschreibung: Mit diesen Cookies werden die Daten erhoben und koordiniert, die für die Durchführung interessenbasierter Werbemaßnahmen notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://privacy.signal.co/.
Gültigkeitsdauer: dauerhaft
Kategorie: Performance
Opt-out: https://privacy.signal.co/
 

8. Cookies zulassen oder blockieren und ähnliche Technologien
Das Hilfe-Menü in der Menüleiste des Internetbrowsers auf Ihrem Computer erklärt Ihnen,

wie Sie das Akzeptieren von neuen Cookies in Ihrem Browser unterbinden
wo Sie einstellen, dass Ihr Browser Sie darüber benachrichtigt, wenn ein neuer Cookie gesetzt wird
wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können.

Da Sie mit der Deaktivierung von Cookies allerdings möglicherweise auch viele Inhalte auf https://opel-rosenthal-rustemeier-soest.de ausblenden, beispielsweise nutzerrelevante Angebote, empfehlen wir Ihnen, die Cookies aktiviert zu lassen.

Sollten Sie mehr Informationen benötigen, finden Sie diese zum Beispiel unter http://www.allaboutcookies.org.
 

9. Interaktion mit sozialen Netzwerken
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website verzichten wir auf den Einsatz von Social-Media-Plugins. Stattdessen sind HTML-Verweise in unserer Internetpräsenz integriert, über die Sie Inhalte teilen und diese zudem auf einer Social-Media-Plattform unkompliziert posten können. Durch die Einbettung dieser Links wird verhindert, dass beim Aufrufen von Inhalten von unserer Website aus eine direkte Verbindung mit den Servern der verschiedenen Social-Media-Kanäle hergestellt wird. Beim Anklicken eines der Buttons öffnet sich ein Browserfenster und leitet den Nutzer auf die Seite des jeweiligen Serviceproviders weiter, auf der beispielsweise (nach dem Einloggen) dann der „Like“- oder „Teilen“-Button genutzt werden kann.

Wenn Sie sich genauer über Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung und über die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Provider und seine Websites sowie über Ihre Rechte und mögliche Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre informieren möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Serviceprovider:

Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Twitter: https://twitter.com/privacy
YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
 

10. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, ein Widerspruchsrecht gegen die auf Art. 6 Abs. 1e) oder f) EU-DSGVO beruhende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben.

Bitte beachten Sie, dass Ihre oben genannten Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können bzw. wir sie nur unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen erfüllen müssen.

Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte kontaktieren Sie uns unter

Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co. KG
Werler Landstraße 6-8
59494 Soest
info@rosenthal-rustemeier.de

Ihre personenbezogenen Daten können Sie von uns als Verantwortlichem jederzeit aktualisieren lassen (z. B. bei Adressänderung).

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierfür wenden Sie sich bitte an info@rosenthal-rustemeier.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt.

Beschwerderecht

Zur Ausübung Ihres Beschwerderechts nach Art. 77 EU-DSGVO wenden Sie sich bitte an die für den Standort unseres Autohauses zuständige Aufsichtsbehörde.
 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleristraße 2-4, 40213 Düssseldorf
https://www.ldi.nrw.de

 

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen zu überprüfen.


12. AutoUncle

I.      Nutzung Inzahlungnahme-Rechner von AutoUncle
1.    Beschreibung der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit
Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich sind.

2.    Zweck der Verarbeitung und wechselseitige Beiträge
Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar:
Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten

für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge,
für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises
zur Generierung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- und Telefonwerbung durch uns im Zusammenhang mit dem Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen, dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und sonstiger Werbung im Zusammenhang mit Fahrzeugverkäufen
zur Generierung Ihrer Einwilligung in die Kontaktaufnahme für eine Meinungsumfrage durch AutoUncle
Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.

3.    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des    Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

4.    Wahrnehmung der Betroffenenrechte
Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt:

Danach verpflichtet sich AutoUncle, für die in seinen Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wir sind gleichermaßen verpflichtet, für die in unseren Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen.

Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle  weiterzuleiten.

5.    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber AutoUncle und gegenüber uns zu widerrufen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die durch uns im Zuge der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


 

13. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Bitte lesen Sie auch die rechtlichen Hinweise.

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen bzw. Datenschutzbeauftragter:
Stefan Rosenthal,stefan.rosenthal@rosenthal-rustemeier.de
 

Stand: Mai 2018

 

 
Analytics Datenschutz
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google") Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden." Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google: https://policies.google.com/terms?hl=de
Bitte berücksichtigen Sie zusätzlich Googles Datenschutzerklärung unter: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es keine wirksamen rechtlichen Mittel.

Ihr aktueller Zustand: alles akzeptiert
Ihre Einwilligungs-ID: c27ceccbfedc0199
Einwilligungsdatum: 22.1.2025, 14:19:02

Zustimmung ändern

Technisch notwendig
e-mobilio GmbH Kaufberatung
Herausgeber
e-mobilio GmbH

Beschreibung
e-mobilio ist eine herstellerunabhängige Beratungs- und Vermittlungsplattform für alle Fragen rund um Elektrofahrzeuge. Mit der digitalen e-mobilio Kaufberatung begleiten wir Sie Schritt für Schritt in Richtung Elektromobilität. Beginnen Sie mit einem Elektrofahrzeug, bis hin zu einer geeigneten Ladelösung für zu Hause, mit praktischer Videoüberwachung der Installation, Ladekosten unterwegs, bei Bedarf verfügbare Subventionen.

Link zur Datenschutzerklärung
https://e-mobilio.de/datenschutz

Zweck der Datenerhebung
e-mobilio Kaufberatung

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
EmoWhiteNavigation	86400	 
EmoCookieConsent	86400	 
EmoBuyingAdviceStoreEWL	86400	 
EmoActiveAdviceEWL	86400	 
EmoWhiteNavigation
Lebensdauer
86400

Beschreibung

EmoCookieConsent
Lebensdauer
86400

Beschreibung

EmoBuyingAdviceStoreEWL
Lebensdauer
86400

Beschreibung

EmoActiveAdviceEWL
Lebensdauer
86400

Beschreibung

Ort der Verarbeitung
Deutschland

Welche Daten werden erhoben?
Angesehene Produkte; ; Suchergebnissen; besuchte URLs; Session

Zweck der Datenerhebung
Darstellung von Inhalten auf der Website.

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
MdxUserSession	n.a.	Anonyme Session-IDs für bestimmte interne Funktionen wie Suchanfragen, Login oder Captcha auf Formularseiten.
prevNextURLs	 	URLs in Suchergebnissen, die aufeinanderfolgende Fahrzeugdetailseiten enthalten. Wird für die Fahrzeugsuche verwendet, um von der Fahrzeugdetailseite direkt zum nächsten Fahrzeug (oder zurück zum vorherigen Fahrzeug) zu navigieren.
resultQuery	 	Enthält die Parameter der letzten Suche.
results-cache	 	HTML-Markup mit dynamisch geladenen Fahrzeugergebnissen. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.
results-page	 	Enthält die aktuell in den Suchergebnissen angezeigte Seitenzahl. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.
results-query	 	Enthält Parameter für das aktuell angezeigte Suchergebnis. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.
vehicleIndex	 	Enthält die Position der aktuell angesehenen Fahrzeugdetailseite in den Suchergebnissen für aufeinander folgende Fahrzeugdetailseiten. Wird für die Fahrzeugsuche verwendet, um von der Fahrzeugdetailseite direkt zum nächsten Fahrzeug (oder zurück zum vorherigen Fahrzeug) zu navigieren.
savedSearches	 	Enthält Parameter, die zum erneuten Starten von vom Benutzer gespeicherten Suchen erforderlich sind.
MdxUserSession
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Anonyme Session-IDs für bestimmte interne Funktionen wie Suchanfragen, Login oder Captcha auf Formularseiten.

prevNextURLs
Lebensdauer

Beschreibung
URLs in Suchergebnissen, die aufeinanderfolgende Fahrzeugdetailseiten enthalten. Wird für die Fahrzeugsuche verwendet, um von der Fahrzeugdetailseite direkt zum nächsten Fahrzeug (oder zurück zum vorherigen Fahrzeug) zu navigieren.

resultQuery
Lebensdauer

Beschreibung
Enthält die Parameter der letzten Suche.

results-cache
Lebensdauer

Beschreibung
HTML-Markup mit dynamisch geladenen Fahrzeugergebnissen. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.

results-page
Lebensdauer

Beschreibung
Enthält die aktuell in den Suchergebnissen angezeigte Seitenzahl. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.

results-query
Lebensdauer

Beschreibung
Enthält Parameter für das aktuell angezeigte Suchergebnis. Wird verwendet, um eine fortlaufende Suchergebnisseite zu erstellen.

vehicleIndex
Lebensdauer

Beschreibung
Enthält die Position der aktuell angesehenen Fahrzeugdetailseite in den Suchergebnissen für aufeinander folgende Fahrzeugdetailseiten. Wird für die Fahrzeugsuche verwendet, um von der Fahrzeugdetailseite direkt zum nächsten Fahrzeug (oder zurück zum vorherigen Fahrzeug) zu navigieren.

savedSearches
Lebensdauer

Beschreibung
Enthält Parameter, die zum erneuten Starten von vom Benutzer gespeicherten Suchen erforderlich sind.

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DSGVO

Cookie Consent Manager Clickskeks
Herausgeber
Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co.KG

Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung - welche Cookies gesetzt werden dürfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann für Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.

Link zur Datenschutzerklärung
https://www.rosenthal-rustemeier.de/datenschutz

Local Storage:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
ccm_consent	1 Jahr	Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können.
ccm_consent
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden können.

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung
59494 Soest

Analyse / Statistiken
AWIN
Herausgeber
AWIN AG

Beschreibung
AWIN Advertising Network ist ein Onlinedienst, der Werbung auf anderen Websites als seinen eigenen Produkten anzeigt.Awin kann nicht identifizieren, wer der Benutzer ist, nur dass derselbe Benutzer seine Reise mit dem Publisher beginnt und mit dem Werbetreibenden endet, sodass die Affiliate-Marketing-Kampagne für diesen Benutzer erfolgreich ist.Durch die Erstellung eingeschränkter Benutzerprofile, die weder den Namen noch die Identität eines Benutzers enthalten, ist Awin auch in der Lage, eine sogenannte „Benutzerreise“ zu erfassen, die auf einem Gerät beginnt und auf einem anderen endet. Dieses Profil wird nur verwendet, um dem Publisher Verkaufs- und Marketingausgaben zuzuordnen, selbst wenn der Benutzer das Gerät wechselt, bevor die Transaktion abgeschlossen ist.Awin speichert für jede Transaktion eine Reihe separater Nummern, aus denen nicht der Name eines bestimmten Benutzers hervorgeht, sondern vielmehr die Aktivität des Werbetreibenden, der Herausgeber, die Aktionen des Benutzers (z Gebraucht.

Link zur Datenschutzerklärung
https://www.awin.com/us/legal/privacy-policy

Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; User Agent; Touchpoint zum Werbemittel; Angesehene Werbeanzeigen; Angeklickte Anzeigen; Informationen über Bestellungen; Informationen zum Newsletter; Zeitpunkt, zu der die Werbung angeklickt wurde; Zeitpunkt, zu der die Werbung angesehen wurde; Geschäftsvorgang; Leads; Erfolg des Referrer; Browserinformationen; Konversionsziele; Click-ID

Zweck der Datenerhebung
Tracking; Affiliate-Marketing; Partnerabrechnung; Transaktionszuweiseung

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
zttpvc	 	 
ztvc	 	 
zptpvc	3 Monate	Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.
zpvc	3 Monate	Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.
ztcc	 	 
zcc	1 Jahr	Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Die Shop-ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die Anzeigentyp-ID und alle Verweise auf die verweisende Website, die dem Klick hinzugefügt wurden.
bId	1 Jahr	Legt eine browserspezifische ID fest, um einen neuen Klick auf denselben Browser zu identifizieren.
aw*****	30 Tage	Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.
AWSESS	Session	Legen Sie fest, wann Sie eine Anzeige sehen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nicht immer wieder dieselbe Anzeige zeigen. ID der Anzeige, die Sie gesehen haben.
awpv*****	86400	Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.
AW	30 Tage	Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.
_aw_m_*****	30 Tage	Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.
awpv.*	n.a.	Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.
aw*	30 Tage	Der Name des Cookies ist für jeden Werbetreibenden unterschiedlich, besteht jedoch aus den Buchstaben „aw“ und einer Kennung, die den Werbetreibenden darstellt. Wird gesetzt, wenn Sie auf einen unserer Links klicken. Die Geschäfts-ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die Anzeigentyp-ID, die ID des Produkts und jeder von der verweisenden Website hinzugefügte Empfehlungsklick. Die Gültigkeit variiert je nach Werbetreibendem und verweisender Website, beträgt aber im Allgemeinen 30 Tage.
awpv*	24 Stunden	Der Name des Cookies ist für jeden Werbetreibenden unterschiedlich, besteht jedoch aus den Buchstaben „awpv“ und einer Kennung, die den Werbetreibenden darstellt. Stoppen Sie, wenn Sie eine Anzeige sehen. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.
_aw_m_*	1 Jahr	* ist die Awin-ID des Werbetreibenden. Klicken Sie hier, um Verweise zu speichern, um Verkäufe zwischen Websites von Publishern und Werbetreibenden zuzuordnen.
_aw_sn_*	1 Jahr	* ist die Awin-ID des Werbetreibenden. Für unbedingt notwendige Reisen muss der Verbraucher vom Reisepartner den gewünschten Vorteil (Cashback oder Rabattgutschein) erhalten. Klicken Sie hier, um Verweise zu speichern, um Verkäufe zwischen Websites von Publishern und Werbetreibenden zuzuordnen.
_D9J	Session	Um die Leistung zu optimieren, ordnen Sie Anfragen, die Geräte-Tags enthalten, demselben Geräteknoten zu.
zttpvc
Lebensdauer

Beschreibung

ztvc
Lebensdauer

Beschreibung

zptpvc
Lebensdauer
3 Monate

Beschreibung
Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.

zpvc
Lebensdauer
3 Monate

Beschreibung
Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.

ztcc
Lebensdauer

Beschreibung

zcc
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Die Shop-ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die Anzeigentyp-ID und alle Verweise auf die verweisende Website, die dem Klick hinzugefügt wurden.

bId
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Legt eine browserspezifische ID fest, um einen neuen Klick auf denselben Browser zu identifizieren.

aw*****
Lebensdauer
30 Tage

Beschreibung
Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.

AWSESS
Lebensdauer
Session

Beschreibung
Legen Sie fest, wann Sie eine Anzeige sehen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen nicht immer wieder dieselbe Anzeige zeigen. ID der Anzeige, die Sie gesehen haben.

awpv*****
Lebensdauer
86400

Beschreibung
Definieren Sie, wann eine Werbung gesehen wird. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.

AW
Lebensdauer
30 Tage

Beschreibung
Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.

_aw_m_*****
Lebensdauer
30 Tage

Beschreibung
Wird gesetzt, wenn Sie auf einen beliebigen AWIN-Link klicken. Speichert die ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die ID des Anzeigentyps, die Produkt-ID und alle Klicks auf Links, die von der verweisenden Website hinzugefügt wurden.

awpv.*
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.

aw*
Lebensdauer
30 Tage

Beschreibung
Der Name des Cookies ist für jeden Werbetreibenden unterschiedlich, besteht jedoch aus den Buchstaben „aw“ und einer Kennung, die den Werbetreibenden darstellt. Wird gesetzt, wenn Sie auf einen unserer Links klicken. Die Geschäfts-ID der verweisenden Website, die Anzeige, auf die Sie geklickt haben, die Anzeigengruppe, zu der die Anzeige gehört, wann Sie darauf geklickt haben, die Anzeigentyp-ID, die ID des Produkts und jeder von der verweisenden Website hinzugefügte Empfehlungsklick. Die Gültigkeit variiert je nach Werbetreibendem und verweisender Website, beträgt aber im Allgemeinen 30 Tage.

awpv*
Lebensdauer
24 Stunden

Beschreibung
Der Name des Cookies ist für jeden Werbetreibenden unterschiedlich, besteht jedoch aus den Buchstaben „awpv“ und einer Kennung, die den Werbetreibenden darstellt. Stoppen Sie, wenn Sie eine Anzeige sehen. Speichert die ID der Website, auf der die Anzeige angezeigt wurde und wann Sie die Anzeige gesehen haben.

_aw_m_*
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
* ist die Awin-ID des Werbetreibenden. Klicken Sie hier, um Verweise zu speichern, um Verkäufe zwischen Websites von Publishern und Werbetreibenden zuzuordnen.

_aw_sn_*
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
* ist die Awin-ID des Werbetreibenden. Für unbedingt notwendige Reisen muss der Verbraucher vom Reisepartner den gewünschten Vorteil (Cashback oder Rabattgutschein) erhalten. Klicken Sie hier, um Verweise zu speichern, um Verkäufe zwischen Websites von Publishern und Werbetreibenden zuzuordnen.

_D9J
Lebensdauer
Session

Beschreibung
Um die Leistung zu optimieren, ordnen Sie Anfragen, die Geräte-Tags enthalten, demselben Geräteknoten zu.

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Google Analytics
Herausgeber
Google Ireland Limited

Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Websitebesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermöglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.

Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/

Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Interaktionsdaten; Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Geräteinformationen; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; JavaScript-Support; Besuchte Seiten; Nutzerverhalten; Hostname; Besuchte URL; Downloads; App-Aktualisierungen; Kaufaktivität; Widget-Interaktionen; Flash-Version; IP Adresse; Standortinformationen; Geräte Informationen; Geräteinformation; App-Updates; JavaScript-Unterstützung; Kaufaktivitäten; Browser Informationen;

Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
_ga	24 Monate	Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)
_gid	24 Stunden	ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität
_gat_gtag_*	1 Minute	Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden.
_gac_*	90 Tage	Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben.
_gat*	1 Minute	Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen.
_dc_gtm_*	1 Minute	Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.
IDE	1 Jahr	Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.
AMP_TOKEN	30 Sekunden bis 1 Jahr	Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr
__utma	2 Jahre nach der letzten Aktivität	Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmt*	10 Minuten	Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken.
__utmb	30 Minuten nach der letzten Aktivität	Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt.
__utmc	Ende der Sitzung (Browser)	Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren.
__utmz	6 Monate nach der letzten Aktivität	Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmv	2 Jahre nach der letzten Aktivität	Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmx	18 Monate	Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können.
__utm*	18 Monate	Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet
_swag_ga_ga*	n.a.	Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren.
__utmd	n.a.	Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht.
__utmo	n.a.	Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics.
__gads	13 Monate	Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen.
_gd*	Session	Speichert einen Zeitstempel des Nutzers.
_ga_*	2 Jahre	Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.
_gcl_gb	1 Jahr	Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts.
_ga
Lebensdauer
24 Monate

Beschreibung
Erhebung von Statistik über die Nutzung der Webseite. (Reichweitenmessung)

_gid
Lebensdauer
24 Stunden

Beschreibung
ID zur Identifizierung des Benutzers innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Aktivität

_gat_gtag_*
Lebensdauer
1 Minute

Beschreibung
Dieses Cookie wird verwendet, um Benützer zu unterscheiden.

_gac_*
Lebensdauer
90 Tage

Beschreibung
Dieses Cookie enthält Informationen über die Anzeige, auf die Sie geklickt haben.

_gat*
Lebensdauer
1 Minute

Beschreibung
Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen.

_dc_gtm_*
Lebensdauer
1 Minute

Beschreibung
Dies wird verwendet, um Computer-Nutzer zu unterscheiden.

IDE
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Mit dieser ID kann Google Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen.

AMP_TOKEN
Lebensdauer
30 Sekunden bis 1 Jahr

Beschreibung
Enthält den Token-Code, der zum Lesen der Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Dienst verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der Google Analytics-ID können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP- und Nicht-AMP-Inhalten abgleichen. Referenz: https://support.google.com/analytics/answer/7486764?hl=fr

__utma
Lebensdauer
2 Jahre nach der letzten Aktivität

Beschreibung
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Cookies unterscheiden zwischen Benutzern und Sitzungen. Es wird verwendet, um Statistiken zu wiederkehrenden Besuchern zu berechnen, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.

__utmt*
Lebensdauer
10 Minuten

Beschreibung
Dieses Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate des Dienstes zu begrenzen und damit die Datenerfassung auf stark frequentierten Websites einzuschränken.

__utmb
Lebensdauer
30 Minuten nach der letzten Aktivität

Beschreibung
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Ein Cookie identifiziert neue Sitzungen und Besuche eines Benutzers. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. Jede Besucheraktivität während der Lebensdauer des Cookies wird als einzelner Besuch gezählt, auch wenn der Besucher die Website verlässt und dann wieder auf diese zurückkehrt. Besuche nach Ablauf der Cookie-Lebensdauer werden als neue Besuche gezählt.

__utmc
Lebensdauer
Ende der Sitzung (Browser)

Beschreibung
Dieses Cookie ist eines der 4 Kern-Cookies von Google Analytics und verfolgt Benutzeraktionen auf der Website und misst die Leistung der Website. Die meisten Websites verwenden keine Cookies mehr, sind aber immer noch so konfiguriert, dass sie Legacy-Scancode bereitstellen, der auch als Urchin bekannt ist. In älteren Versionen wurde es mit __utmb verwendet, um den Besucher zu identifizieren.

__utmz
Lebensdauer
6 Monate nach der letzten Aktivität

Beschreibung
Dieses Cookie ist eines der 4 wichtigsten Cookies, die von Google Analytics gesetzt werden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Das Cookie identifiziert den Ort des Besuchs des Besuchers auf der Website, um den Eigentümer über den Ort des Besuchs des Benutzers auf der Website zu informieren, und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.

__utmv
Lebensdauer
2 Jahre nach der letzten Aktivität

Beschreibung
Wird verwendet, um variable Daten auf der Ebene der einzelnen Besucher zu speichern. Dieses Cookie wird erstellt, wenn der Entwickler die Methode _setCustomVar mit benutzerdefinierten Variablen auf Besucherebene verwendet. Dieses Cookie wird auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.

__utmx
Lebensdauer
18 Monate

Beschreibung
Dieses Cookie ist mit dem Google Website Optimizer verknüpft. Es wird verwendet, um zwei Varianten einer Webseite zu unterscheiden, die den Besuchern im Rahmen eines A/B-Split-Tests präsentiert werden können.

__utm*
Lebensdauer
18 Monate

Beschreibung
Wird verwendet, um zu bestimmen, wann ein A/B- oder multivariater Benutzerbeteiligungstest endet

_swag_ga_ga*
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Die verwendeten Cookies weisen dem Website-Besucher eine Kennung zu und ermitteln statistische Daten über den Besuch des Website-Besuchers auf der Website. Dies wird verwendet, um den Benutzern angezeigte Werbung zu personalisieren.

__utmd
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Dieser Cookie-Name scheint mit dem Google Analytics-Dienst verknüpft zu sein, der es Websitebesitzern ermöglicht, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Websiteleistung zu messen. Google dokumentiert dies jedoch derzeit nicht.

__utmo
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Dieses Cookie aktiviert die Funktionalität von Google Analytics.

__gads
Lebensdauer
13 Monate

Beschreibung
Wird gesetzt um Anzeigenschaltung oder Retargeting zu ermöglichen.

_gd*
Lebensdauer
Session

Beschreibung
Speichert einen Zeitstempel des Nutzers.

_ga_*
Lebensdauer
2 Jahre

Beschreibung
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus abzurufen.

_gcl_gb
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Der _gcl-Cookie-Wert enthält eine Versionsnummer, gefolgt von einem Zeitstempel und Kampagneninformationen im Format des GCLID-Werts.

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Google Tag Manager
Herausgeber
Google Ireland Limited

Beschreibung
Es ist ein Tag-Management-System. Mittels Google Tag Manager können Tags zentral über die Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeteile, die Aktivitäten verfolgen können. Scriptcode für andere Tools wird über den Google Tag Manager eingebunden. Der Tag Manager kann steuern, wann bestimmte Tags aktiviert werden.

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en

Welche Daten werden erhoben?
Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung; Aggregierte Daten zum Auslösen von Tags; Keine Daten gesammelt

Zweck der Datenerhebung
Tag-Verwaltung; Funktionalität; Generieren von Leads; Verwaltung von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Netz Analyse; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
cookiePreferences	2 Jahre	Cookie-Einstellungen für registrierte Benutzer
mat_ep	n.a.	Sammeln Sie seitenübergreifende Besucherdaten - diese Daten werden verwendet, um die Werberelevanz zu erhöhen.
_dc_gtm_UA-.*	n.a.	Wird von Google Tag Manager verwendet, um das Laden von Google Analytics-Skriptcode zu steuern.
_gcl_au	4 Monate	Google Tag Manager verwendet Cookies, um Conversions zu verfolgen und zu speichern.
IDE	1 Jahr	Es wird verwendet, um Benutzer über verschiedene Seiten der Website zu verfolgen.
NID	182 Tage	Wird von Google verwendet, um Anzeigen an Ihre Google-Suchanfragen anzupassen.
cookiePreferences
Lebensdauer
2 Jahre

Beschreibung
Cookie-Einstellungen für registrierte Benutzer

mat_ep
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Sammeln Sie seitenübergreifende Besucherdaten - diese Daten werden verwendet, um die Werberelevanz zu erhöhen.

_dc_gtm_UA-.*
Lebensdauer
n.a.

Beschreibung
Wird von Google Tag Manager verwendet, um das Laden von Google Analytics-Skriptcode zu steuern.

_gcl_au
Lebensdauer
4 Monate

Beschreibung
Google Tag Manager verwendet Cookies, um Conversions zu verfolgen und zu speichern.

IDE
Lebensdauer
1 Jahr

Beschreibung
Es wird verwendet, um Benutzer über verschiedene Seiten der Website zu verfolgen.

NID
Lebensdauer
182 Tage

Beschreibung
Wird von Google verwendet, um Anzeigen an Ihre Google-Suchanfragen anzupassen.

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Personalisierung
Google Fonts
Herausgeber
Google Ireland Limited

Beschreibung
Dies ist eine Kollektion von Schriftarten die kostenfrei von Google zur Verfügung gestellt wird und direkt vom Google-Server bezogen werden kann.

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; IP-Adresse; Referrer URL; User Agent; Aggregierte Nutzungszahlen; Schriftart-Anfrage; CSS-Anfragen

Zweck der Datenerhebung
Werbung; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Funktionalität; Registrierung; Verifikation der Identität; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen;

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Sonstiges
gstatic.com
Herausgeber
Alphabet Inc.

Beschreibung
Dies ist die Domain, die Google verwendet, um statische Inhalte auf einen anderen Domainnamen auszulagern, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für Endbenutzer zu verbessern.

Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Welche Daten werden erhoben?
Bilder; CSS; JavaScript-Code;

Zweck der Datenerhebung
Steigerung der Netzwerkleistung; Reduzieren der Bandbreitennutzung; Verringerung der Bandbreitennutzung;

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:

Ort der Verarbeitung
Vereinigte Staaten von Amerika

Google Maps
Herausgeber
Google Ireland Limited

Beschreibung
Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen ein besseres Surferlebnis auf unserer Website zu bieten.

Link zur Datenschutzerklärung
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; IP-Adresse; Nutzungsdaten; URL; Suchbegriffe; Geografischer Standort; IP Adresse; Nutzung des eingebetteten Kartendienstes (Klicks, Verschiebung der Kartenansicht, etc.); URLs

Zweck der Datenerhebung
Inhalte ausliefern; Bereitstellung von Schriftarten; Verbesserung des Dienstes; Karten anzeigen; Karten anzeigen; Personalisierung; Inhalt anzeigen; Social Media; Website-Sicherheit; Anzeigen der Karten ; Anzeigen der Karten ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Verbesserung der Google Produkte und Service ; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten

Cookies:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
NID	6 Monate	Dieses Cookie speichert Informationen über Benutzereinstellungen und Informationen über Google Maps.
NID
Lebensdauer
6 Monate

Beschreibung
Dieses Cookie speichert Informationen über Benutzereinstellungen und Informationen über Google Maps.

Local Storage:

Name	Lebensdauer	Beschreibung
goog_pem_mod	persistent	Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten eines Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg.
goog_pem_mod
Lebensdauer
persistent

Beschreibung
Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten eines Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgen Sie Besucher über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg.

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Schweiz: Art. 45c (b) FMG, Art. 17 Satz 1 a) DSG

Ort der Verarbeitung
Europäische Union

Trusted Shops
Herausgeber
Trusted Shops GmbH

Beschreibung
Trusted Shops bietet Onlineshops und deren Kundenservice in Form von Gütesiegeln, Käuferschutzprogrammen und einem Kundenbewertungssystem. Beim Aufruf von Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf protokolliert. Persönliche Zugangsdaten werden in einer sicheren Datenbank zur Analyse von Sicherheitsproblemen gespeichert. Protokolldateien werden spätestens 90 Tage nach ihrer Erstellung automatisch gelöscht.

Link zur Datenschutzerklärung
https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz

Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Anfordernder Anbieter; Übertragenes Datenvolumen; IP Adresse; Datum uns Uhrzeit des Besuchs

Zweck der Datenerhebung
Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Empfehlungen; Einholen von Lizenzgebühren; Fornitura caratteri; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Medienverbreitung

Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 (1) f) DSGVO
Schweiz:

Ort der Verarbeitung
Deutschland, Israel, Vereinigte Staaten von Amerika

© Rosenthal & Rustemeier GmbH & Co.KG 2025 | Cookie Richtlinien | Datenschutz | Impressum | Barrierefreiheitserklärung
design & entwicklung: dotzilla.de | fahrzeugvermarktung: carzilla.de | Meine Datenschutzeinstellungen

AutoScout24 Belgium NV is niet aansprakelijk voor de juistheid van de gegevens.