detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
39 000 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
07/1983
Carburant
Essence
Puissance
250 kW (340 CH)
Vendeur
Professionnel
Données de base
- Carrosserie
- Coupé
- État
- Ancêtre
- Transmission
- Arrière
- Sièges
- 4
- Version pays
- Union européenne
- N° d'annonce
- ferrari_bbi
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 39 000 km
- Année
- 07/1983
- Contrôle technique
- 07/2025
Caractéristiques Techniques
- Puissance
- 250 kW (340 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 4 943 cm³
- Vitesses
- 5
- Cylindres
- 12
- Poids à vide
- 1 580 kg
Consommation énergétique
- Carburant
- Essence
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Rouge
- Couleur originale
- Rot
- Type de peinture
- Autres
- La couleur de l'intérieur
- Beige
- Intérieur
- Cuir
Description
Historie & Bedeutung:
Der 512 BBi aus dem Jahr 1983 zählt zu den letzten Ferraris unter der Leitung von Enzo Ferrari - das Modell steht für die handwerkliche und technische Tradition der Marke und markiert einen Meilenstein in der Ferrari-Geschichte.
Design & Technik:
Charakteristisch ist der kraftvolle 5-Liter-V12-Motor mit mechanischer Bosch-K-Jetronic Einspritzung und das spektakuläre Styling, das von Pininfarina stammt. Der Wagen bietet authentische 80er-Jahre Ferrari-Performance und ein Design, das Liebhaber wie Investoren begeistert.
Seltenheit & Sammlerwert:
Vom Ferrari 512 BBi wurden nur wenige Hundert Exemplare gebaut, was ihn sehr begehrt auf dem internationalen Oldtimer-Markt macht.
Wertsteigerung und Zustand:
Ein gepflegter BBi ist aktuell zwischen 250.000 und 350.000 wert (je nach Zustand, Historie und Originalität). Fahrzeuge, die gewartet und dokumentiert sind, sowie eine Oldtimer-Zulassung haben, erzielen die höchsten Preise.
Prognose Wertentwicklung im Vergleich zum Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer:
Der Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer hat in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von etwa 200-250% erfahren und zählt heute durch Seltenheit, Ikonenstatus und internationale Sammlernachfrage zu den wertvollsten Oldtimern (aktuelle Preise zwischen 1,3 und 8 Millionen Euro - je nach Alu/Stahl, Zustand und Provenienz).
Für den Ferrari 512 BBi erwarten Experten ebenfalls weiter gute Wertentwicklung:
Ferrari-Klassiker sind seit Jahrzehnten extrem stabile und begehrte Kapitalanlagen. Nach aktueller Preisentwicklung und Marktdynamik ist beim BBi in den kommenden zehn Jahren eine Steigerung um mindestens 50-100% realistisch - bei starker Nachfrage und guter Pflege auch mehr.
Ein Top-Exemplar könnte also in 10 Jahren durchaus Werte zwischen 500.000 und 700.000 erreichen - vorausgesetzt, die Begeisterung für klassische Supersportwagen bleibt bestehen und das Fahrzeug ist authentisch und original. Insbesondere die Entwicklung auf den weltweiten Märkten wie China und Indien, wo immer mehr vermögende Privatiers nach einzigartigen Liebhaberstücken suchen, stützt diesen Trend. Es spricht derzeit wenig dafür, dass das Interesse an automobilen Ikonen abnimmt - vielmehr wächst der Kreis potenzieller Käufer mit jedem Jahr, sodass langfristige Wertsteigerungen wahrscheinlich sind.
Bei diesem Exemplar stimmt alles:
(Originalität, Unfallfreiheit, Lauflesitung, Servicehistorie, Wartung, Zertifikate (original Ferrari Zertifikate)
Fazit:
Der Ferrari 512 BBi aus dem Jahr 1983 ist weit mehr als nur ein fahrbares Stück Automobilgeschichte - er ist eine außergewöhnliche Ikone und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine äußerst attraktive Wertanlage. Als eines der letzten Modelle, das unter der Regie des legendären Firmengründers Enzo Ferrari entwickelt wurde, verkörpert er Handwerkskunst, Design und technische Exzellenz einer einzigartigen Ära. Für Liebhaber und Investoren ikonischer Supersportwagen ist der 512 BBi ein unverzichtbares Highlight. Wer bereits einen oder mehrere aktuelle Ferraris besitzt, bereichert seine Sammlung mit diesem Klassiker auf ganz besondere Weise. Auch als exklusiver Blickfang in der gläsernen Garage bietet der 512 BBi unvergleichlichen Genuss - eine wahre Automobillegende, die Staunen, Leidenschaft und Investmentpotenzial in einem vereint.
Hinzu kommt, dass der weltweite Markt für solche automobilen Ikonen, insbesondere in aufstrebenden Regionen wie China und Indien, durch wachsende Vermögensklassen und eine steigende Nachfrage nach exklusiven Investments weiter stabil bleibt. Dieses globale Interesse, gekoppelt mit der Seltenheit und Authentizität des Fahrzeuges, lässt eine nachhaltige und signifikante Wertsteigerung in den nächsten zehn Jahren als sehr realistisch erscheinen.
Kurzum:
Der Ferrari 512 BBi ist ein zeitloses Symbol für Leidenschaft, Status und eine kluge Kapitalanlage zugleich.
Getriebe
Der 512 BBi aus dem Jahr 1983 zählt zu den letzten Ferraris unter der Leitung von Enzo Ferrari - das Modell steht für die handwerkliche und technische Tradition der Marke und markiert einen Meilenstein in der Ferrari-Geschichte.
Design & Technik:
Charakteristisch ist der kraftvolle 5-Liter-V12-Motor mit mechanischer Bosch-K-Jetronic Einspritzung und das spektakuläre Styling, das von Pininfarina stammt. Der Wagen bietet authentische 80er-Jahre Ferrari-Performance und ein Design, das Liebhaber wie Investoren begeistert.
Seltenheit & Sammlerwert:
Vom Ferrari 512 BBi wurden nur wenige Hundert Exemplare gebaut, was ihn sehr begehrt auf dem internationalen Oldtimer-Markt macht.
Wertsteigerung und Zustand:
Ein gepflegter BBi ist aktuell zwischen 250.000 und 350.000 wert (je nach Zustand, Historie und Originalität). Fahrzeuge, die gewartet und dokumentiert sind, sowie eine Oldtimer-Zulassung haben, erzielen die höchsten Preise.
Prognose Wertentwicklung im Vergleich zum Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer:
Der Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer hat in den letzten zehn Jahren eine Wertsteigerung von etwa 200-250% erfahren und zählt heute durch Seltenheit, Ikonenstatus und internationale Sammlernachfrage zu den wertvollsten Oldtimern (aktuelle Preise zwischen 1,3 und 8 Millionen Euro - je nach Alu/Stahl, Zustand und Provenienz).
Für den Ferrari 512 BBi erwarten Experten ebenfalls weiter gute Wertentwicklung:
Ferrari-Klassiker sind seit Jahrzehnten extrem stabile und begehrte Kapitalanlagen. Nach aktueller Preisentwicklung und Marktdynamik ist beim BBi in den kommenden zehn Jahren eine Steigerung um mindestens 50-100% realistisch - bei starker Nachfrage und guter Pflege auch mehr.
Ein Top-Exemplar könnte also in 10 Jahren durchaus Werte zwischen 500.000 und 700.000 erreichen - vorausgesetzt, die Begeisterung für klassische Supersportwagen bleibt bestehen und das Fahrzeug ist authentisch und original. Insbesondere die Entwicklung auf den weltweiten Märkten wie China und Indien, wo immer mehr vermögende Privatiers nach einzigartigen Liebhaberstücken suchen, stützt diesen Trend. Es spricht derzeit wenig dafür, dass das Interesse an automobilen Ikonen abnimmt - vielmehr wächst der Kreis potenzieller Käufer mit jedem Jahr, sodass langfristige Wertsteigerungen wahrscheinlich sind.
Bei diesem Exemplar stimmt alles:
(Originalität, Unfallfreiheit, Lauflesitung, Servicehistorie, Wartung, Zertifikate (original Ferrari Zertifikate)
Fazit:
Der Ferrari 512 BBi aus dem Jahr 1983 ist weit mehr als nur ein fahrbares Stück Automobilgeschichte - er ist eine außergewöhnliche Ikone und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine äußerst attraktive Wertanlage. Als eines der letzten Modelle, das unter der Regie des legendären Firmengründers Enzo Ferrari entwickelt wurde, verkörpert er Handwerkskunst, Design und technische Exzellenz einer einzigartigen Ära. Für Liebhaber und Investoren ikonischer Supersportwagen ist der 512 BBi ein unverzichtbares Highlight. Wer bereits einen oder mehrere aktuelle Ferraris besitzt, bereichert seine Sammlung mit diesem Klassiker auf ganz besondere Weise. Auch als exklusiver Blickfang in der gläsernen Garage bietet der 512 BBi unvergleichlichen Genuss - eine wahre Automobillegende, die Staunen, Leidenschaft und Investmentpotenzial in einem vereint.
Hinzu kommt, dass der weltweite Markt für solche automobilen Ikonen, insbesondere in aufstrebenden Regionen wie China und Indien, durch wachsende Vermögensklassen und eine steigende Nachfrage nach exklusiven Investments weiter stabil bleibt. Dieses globale Interesse, gekoppelt mit der Seltenheit und Authentizität des Fahrzeuges, lässt eine nachhaltige und signifikante Wertsteigerung in den nächsten zehn Jahren als sehr realistisch erscheinen.
Kurzum:
Der Ferrari 512 BBi ist ein zeitloses Symbol für Leidenschaft, Status und eine kluge Kapitalanlage zugleich.
Getriebe
- 5-Gang Getriebe
- Leder
- beige
- Landesversion EU
- Zustand: gut
- Uhr & Drehzahlmesser
- Heckantrieb
- Im Kundenauftrag
- Oldtimer
- Super
Leasing
Vendeur
ProfessionnelOnline Beratung - keine ständige Präsenz. Bitte Termin vereinbaren !
Fermé
Ouvre 10:00
InterlocuteurDipl. Kauffrau Anette C. Hasselberg
- TVA déductible
- Liste basée sur les informations fournies par le constructeur.
- Prix public final incluant tous les frais et taxes.
- Spécification du constructeur pour les véhicules neufs. L'autonomie électrique des véhicules d'occasion peut varier de manière significative en fonction du kilométrage, du comportement de conduite, de l'âge de la batterie et du mode de chargement.